Quantcast
Channel: Form – autopoiet/blog
Browsing latest articles
Browse All 11 View Live

Medien im Erziehungssystem, zweiter Akt

Der Lebenslauf als Medium erfüllt diese spezifischen Bedingungen nicht. Er ist vielmehr die notwendige Voraussetzung dafür, dass differenziertere Kommunikationsmedien zum Einsatz kommen können; ((Vgl....

View Article


Medien im Erziehungssystem, dritter Akt

Was sind nun also die spezifisch pädagogischen Kommunikationsmedien, die im allgemeinen Medium des Lebenslaufes Formen bilden? Jochen Kade unterscheidet für seine Beantwortung der Frage zunächst zwei...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

(Lern–)Räume der nächsten Gesellschaft. Ein Rückblick auf das Bremer EduCamp

Am letzten Wochenende, am 18. und 19. März, fand in Bremen das siebte EduCamp im deutschsprachigen Raum statt. Es handelte sich dabei um eine kenntnisreich und passioniert organisierte Unkonferenz,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Eine neue Kunst für eine neue Gesellschaft?“

Eine (Ver-)Sammlung von Gedanken zur Kunst der nächsten Gesellschaft. Im Anschluss an die jüngst online publizierten Thesen Dirk Baeckers, eine daran anschließende Bemerkung von Arne zur Funktion von...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Person und Dokument

Personen sind in Niklas Luhmanns systemtheoretischer Diktion keine psychischen oder sozialen Systeme, können aber als Medium ihrer strukturellen Kopplung dienen. Als potentielle Adressen und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zukunftsfähige Zukünfte

Im Anschluss an vorläufige Fazite und offene Fragen des Kölner „What's next“-Symposiums und an die Diskussion meiner Replik auf Michael Seemanns Telepolis-Artikel soll im Folgenden die von Niklas...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Baecker: „Ein Ausblick auf die [nächste] Gesellschaft“

Unter dem Titel „Observing Networks. Ein Ausblick auf die [nächste] Gesellschaft“ erweitert Dirk Baecker im Rahmen seiner Keynote auf der diesjährigen X-Mess die Basis seiner Analyse der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Versuch über Hacking als soziale Form

Die Rede vom „Hacking“ und ihrem Protagonisten, dem Hacker, feiert seit einiger Zeit ein bemerkenswertes Comeback. Das ist sicher kein Zufall, wenn man mit Dirk Baecker in Rechnung stellt, dass sich...

View Article


Anschlussfähigkeit, Innen/Außen, Zukunft

Drei kurze Lexikoneinträge. Erschienen in: Heil, Christine; Kolb, Gila; Meyer, Torsten (Hg.): Shift. #Globalisierung, #Medienkulturen, #Aktuelle Kunst, München 2012. Weitere Informationen im Blog von...

View Article


Das leise Weinen Spencer Browns…

Im Jahr 1969 publizierte der britische Mathematiker George Spencer Brown seine ›Laws of Form‹. Auf den Kalkül, der außerhalb systemtheoretisch-konstruktivistisch informierter Kreise bis heute nahezu...

View Article
Browsing latest articles
Browse All 11 View Live